top of page
Insects (from Latin insectum) are pancrustacean hexapod invertebrates of the class Insecta. They are the largest group within the arthropod phylum. Insects have a chitinous exoskeleton, a three-part body (head, thorax and abdomen), three pairs of jointed legs, compound eyes and one pair of antennae. Their blood is not totally contained in vessels; some circulates in an open cavity known as the haemocoel. Insects are the most diverse group of animals; they include more than a million described species and represent more than half of all known living organisms.
Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. Das Wort „Insekt“ (aus lateinisch īnsectum „eingeschnitten“) wurde im 18. Jahrhundert als Fremdwort übernommen und bedeutet demnach „eingeschnittenes (Tier)“, was sich auf die stark voneinander abgesetzten Körperteile bezieht. Es ist eine Lehnübersetzung von altgriechisch ἔντομα [ζῶα] éntoma zōa, deutsch ‚Insekten, Kerbtiere‘ (wörtlich ‚eingeschnittene [Tiere]‘; zu ἐντέμνειν entémnein, deutsch ‚einschneiden‘), das in Entomologie (Insektenkunde) enthalten ist. Der Begriff „Kerbtier“ geht auf den deutschen Schriftsteller Philipp von Zesen zurück. Früher wurde auch der wissenschaftliche Name Hexapoda (griechisch für „Sechsfüßer“) verwendet, der heute für eine übergeordnete Gruppe reserviert ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/Insect

























bottom of page